Vom Gipfel aus in die Zukunft: Das Hotel Chasseral im Wandel

Hotel & Restaurant

Neue Maschinen, sanierte Kapelle, Volksmusikfest, Festival mit DJ Tatana, Gewerbe-Ausstellung, Trail Run, Social-Media-Marketing, Parkplatz-Bewirtschaftung und nun ein Grand Prix Cycliste. Zum 100-Jahr-Jubiläum des Hotel-Restaurant Chasseral 2025 hat der Betrieb seinen Platz im 21. Jahrhundert gefunden. Per Ende Saison wird nun die Geschäftsführung in neue Hände übergeben.
Und der grosse Umbau kommt erst noch.

Ende 2022 hat die Schweizer Zentrum für Landschaft GmbH von Elias Vogt aus Grenchen das Hotel-Restaurant Chasseral übernommen. Anfang 2023 erfolgte die offizielle Stabübergabe von den Vorbesitzern, der Familie Frésard.

Der erfahrene Gastro-Berater André Götti übernahm die Geschäftsführung mit der anspruchsvollen Aufgabe, den Familienbetrieb in allen Bereichen zu professionalisieren. Dies ist gelungen mit einer neuen Website, saniertem Eingang und Restaurantbereich, einer neuen Speisekarte, neuem Licht-Konzept, neuem Reservations-System, neuem Hygienekonzept, sanierten Toiletten im Chalet-Stil, komplett überarbeiteten Abläufen in Service, Hotel, Einkauf und Küche, Neu-Aufsetzen der Buchhaltung & Personalführung sowie zahlreichen weiteren Massnahmen. Ausserdem wurde die langfristige Vision „Schweizer Zentrum für Landschaft“ mit dem neuen Ausstellungsraum präsentiert.

2025 erfuhr das Hotel-Restaurant weiteren Schwung: Neue Kaffeemaschinen, total sanierte Abwaschküche mit neuer Abwaschstrasse, totalrevidierte Pistenraupe, neuer Raupenquad, totalsanierte Personalräume, (vorerst noch aufgehaltene) Parkplatz-Bewirtschaftung und schliesslich eine totalsanierte Kapelle mit neuer Gedenkwand. Dazu kommen eine komplettierte Website und die Inbetriebnahme von Social-Media-Kanälen.

Zum 100-Jahr-Jubiläum wurde die Kapelle mit einer Zeremonie eingeweiht, ein Porsche-Treffen abgehalten, eine neue Ausstellung installiert, ein grosses Volksmusikfest durchgeführt, ein Gewerbe-Event veranstaltet und ein Festival mit DJ Tatana organisiert. Sportlich kann derzeit der neue Trail Run absolviert werden und am 24. August 2025 steigt der Grand Prix Chasseral Cycliste von Lignières auf den Chasseral. Geplant ist ausserdem ein offizieller 100-Jahr-Event im Herbst. Damit sind auf dem Chasseral diejenigen Veranstaltungen wieder belebt worden, welche auf dem höchsten Gipfel der Region Grand Chasseral langfristig ihren Platz haben sollen.

Der Hotel- und Restaurant-Betrieb ist also auf dem modernsten Stand angekommen. Für Gäste und Personal ist der Betrieb attraktiv. Es bestehen hervorragende Partnerschaften in allen Bereichen (Kunden, Lieferanten, Behörden, Institutionen und vieles mehr). Für diesen Verdienst sei der Geschäftsführung rund um André Götti herzlich gedankt.

Jetzt steht ein grösserer Umbau im Fokus, um die langfristige Vision umzusetzen, mit welcher der Chasseral 2022/23 übernommen worden ist: Das Schweizer Zentrum für Landschaft. Geplant ist einerseits ein Umbau des ganzen Untergeschosses, um dort künftig Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Erwachsene für Themen rund um die Schweizer Landschaft zu sensibilisieren und zu empfangen. Damit soll der Chasseral auch bei schlechterem Wetter attraktiv sein für einen Besuch. Das glättet das Gästeaufkommen.

Andererseits sollten im Hotel-Bereich die Badezimmer, die Personalräume sowie einzelne Hotelzimmer saniert werden. Insgesamt muss die Tradition des Hauses bewahrt werden, doch zahlreiche „schwer verdauliche“ Seiten aus den 1970er Jahren werden durch moderne Formen, mehr Licht und natürliche Materialien ersetzt. So ist geplant, die unschöne Beton-Fassade des Untergeschosses durch eine Panorama-Glas-Fassade zu ersetzen, welche sich mit Holz-Lamellen optimal in die Landschaft eingliedert. Dadurch entsteht ein grosser, heller, moderner und vielseitig nutzbarer Raum im Untergeschoss, wo das Schweizer Zentrum für Landschaft seinen Platz finden soll. Weitere Massnahmen, um den Charme des Hotels von 1880 wieder ins Rampenlicht zu rücken, werden von Fachleuten vorgeschlagen.

Für die Planung des Umbaus wird nun bald eine Machbarkeitsstudie in Angriff genommen. Ausserdem wird mit den verschiedenen Behörden und Fachgremien Kontakt aufgenommen, um den Umbau sorgfältig zu planen. Schliesslich werden grosse Anstrengungen notwendig sein, um über die notwendigen Sponsoren-Kontakte den bevorstehenden Umbau zu finanzieren. Das Hotel-Restaurant kann sich wahrlich zeigen lassen. Es kann sich nun jeder vorstellen, dass der Betrieb mit dem bevorstehenden, grösseren Feinschliff die Qualität eines renommierten Ausflugsortes erreichen wird, bei dem sich sowohl anspruchsvolle Gäste wie auch einfache Wanderer, Familien oder Wintersportler wohl fühlen können.

Nach der erfolgreichen Aufbauarbeit steht per Ende der Sommersaison ein Wechsel in der Geschäftsführung an. Per 1. Oktober ist ein/e Geschäftsführer/in oder ein Direktor-Paar gesucht, welche nach der erfolgreichen dreijährigen Professionalisierung den operativen Betrieb übernehmen und die Gäste in den nächsten Jahren betreuen. Der bisherige Geschäftsführer André Götti wird die bevorstehende Sanierung des Hotel-Restaurants als Berater weiterhin begleiten und für eine einwandfreie Übergabe sorgen. Die Eigentümerschaft hofft auf einige Bewerbungen aus der Region Grand Chasseral / Seeland / Jura / Neuchâtel.

Wie in der Medienmitteilung vom Schweizerischen Volksmusikverband (Sektion BEJUNE) verkündet, spielt ab jetzt jeden Sonntagnachmittag bis Mitte August eine Volksmusikgruppe im Hotel-Restaurant Chasseral. Als nächster grosser Event steht der Grand Prix Chasseral Cycliste vom 24. August 2025 an. Wir würden uns freuen, wenn die Medien im Voraus über dieses grossartigen Velo-Rennen vom TCS-Center in Lignières auf den Chasseral berichten könnten.

Kontakt:
Elias Vogt, Eigentümer, 032 530 27 23, elias.v@gmx.ch

Zurück zur Übersicht